Einladung zur GLB-Weinprobe beim Ökowinzer

Die traditionelle GLB-Weinprobe wird auch 2019 fortgesetzt.
Nach den großen Erfolgen der Vorjahre laden wir dieses Mal ein zum Eco-Weingut

Sternenfelserhof in Nierstein.

Am 5. April starten wir mit Halt in den 3 Ortsteilen (18:00 Uhr Worfelden Altes Rathaus; 18:05 Uhr Klein- Gerau Edeka; 18:10 Uhr Büttelborn Volkshaus) mit dem Bus zu dem Winzer im Anbaugebiet Rheinhessen. Dort werden uns eine Weinprobe und ein deftiges Winzeressen serviert.
Die Kosten belaufen sich auf 40,- €/ Person.

Anmeldungen nimmt Dieter Schulmeyer Tel. 84720 entgegen.
Wegen begrenzter Sitzkapazität des Weingutes müssen wir die Teilnehmerzahl leider auf 40 Personen begrenzen. Der zeitliche Eingang der Anmeldungen ist entscheidend.

Ökologischer Weinbau auf dem Sternenfelserhof

Der Homepage des Sternenfelserhof entnehmen wir:

Mit großer Leidenschaft und Liebe zum Wein arbeiten Winzermeister Rudolf und Jungwinzerin Jana Kopp zusammen. Jana Kopp ist gelernte Winzerin und hat im Frühjahr 2018 ihr Weinbau- und Oenologiestudium in Geisenheim erfolgreich abgeschlossen.

Die Entscheidung ökologisch zu wirtschaften traf Rudolf Kopp 1992. Er sammelte erste Erfahrungen mit alternativen Bewirtschaftungsmethoden und machte sich mit den Grundkenntnissen des ökologischen Weinbaus vertraut. 1999 stellte er den kompletten Betrieb auf eine ökologische Bewirtschaftung um und wirtschaftet seitdem mit voller Überzeugung nach den Richtlinien von Ecovin. Den ökologischen Gedanken gab Rudolf auch an seine Tochter Jana weiter. Für beide ist ein aktiver und gesunder Weinbergsboden eine ideale Grundvoraussetzung für gesunde und aktive Reben.

Deshalb achten wir auf einen schonenden Umgang mit Wasser und Boden, verzichten auf Kunstdünger und setzen nur organische Masse ein. Zudem verwenden wir keine naturfremden Substanzen und Herbizide. Unser Weingut schützt seine Reben vor Schädlingen und Krankheiten, indem wir Nützlinge fördern und pflanzenstärkende Pflegepräparate einsetzen. Mit Hilfe von blühender Begrünung in den Weinbergen, Büschen und Bäumen schaffen wir Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere. Bei der Pflanzenauswahl wie auch bei den Hefen und anderen eingesetzten Produkten setzen wir auf Naturprodukte statt Gentechnik!