Archiv: Grünschnabel
Alte Grünschnabel-Ausgaben:
Grünschnabel 68
Inhalt:
- Bürgermeisterkandidat Markus Herdt im GLB-Interview
- Warum die GLB einen unabhängigen Kandidaten unterstützt
- Grundsteuerreform
- Markus Herdt – Persönliches
- Afrikanische Schweinepest (ASP)
- Rauchverbot auf Spielplätzen
- Der Klimawandel
- Dankeschön für GLB-Spende
- Stadtklimaanalyse für Büttelborn offenbart dringenden Handlungsbedarf
Grünschnabel 67
Inhalt:
- Demokratie fällt nicht vom Himmel – Ihr Engagement ist gefragt!
- Seniorenbeirat
- Büttelborns heimlicher Bürgermeister
- Jahreshauptversammlung 2023
- Sportgelände Klein-Gerau
- Gemeindehaushalt 2024 – Eine „never ending story“?
- Reparaturtreff Worfelden:
- Rücksichtnahme im Verkehr
- Ist Silvesterfeuerwerk noch zeitgemäß?
- Begrünte Innenorte können auch bei Starkregenereignissen nützlich sein
- Büttelborn wächst und wächst
- Kein Sofortvollzug für RWE-Atommüll nach Büttelborn
- Energiewende lokal: Chancen in Büttelborn
- Ganz Toll!
Grünschnabel 66
Inhalt:
- Kein strahlender Biblis-Bauschutt auf die Büttelborner Deponie!
- Patenschaft für junge Inhaftierte im Iran
- Die Klimainitiative Büttelborn (KiB) berät erfolgreich über steckerfertige Photovoltaik- Anlagen
- Und jährlich grüßt das Murmeltier
- Demokratie ohne Demokraten gibt es nicht
- Büttelborn baut Kitaplätze massiv aus
- Innerörtliche Begrünung darf keine Utopie sein
- Trauer um unseren Ehrenvorsitzenden
- Reparatur-Treff Büttelborn – ein gelungenes Projekt!
- Aggressive Nachverdichtung
Grünschnabel 65
Inhalt:
- Wir schaffen KiTa-Plätze!
- Klima-Initiative Weiterstadt (Kliwe)
- Aggressive Nachverdichtung
- GLB – Bündnis 90/Die Grünen
- Schottergärten – Nein Danke!
- Interview mit Herrn Lühder, Betreiber des neuen Altenwohnheims in Worfelden
- Was ist aus Nutri-Score geworden?
- Vorreiter Tübingen
- Einfache Einsparungen im Haushalt
- Auch Stoffwindeln werden gefördert!
- Splitter aus den letzten Gemeindevertretersitzungen
- Frieder Engel – 70 Jahre
- Hundekot – ein leidiges Thema
- Ein Jahr Kommunalpolitik
- Das Klimasparbuch kommt!
Grünschnabel 64
Inhalt:
- GLB-Programm zur Kommunalwahl 2021
- Versprochen – Gehalten: Bilanz 2016 – 2021
- Thema Leben in Büttelborn
- Unsere Kandidatinnen und Kandidaten
- Wildtiere schützen – auf die Hunde achtgeben!
- Ein jüdisches Erbe verschwand
- Zukünftige Kita- und Krippenbeitragsanpassung transparent
- GLB fordert Tempo 30 für alle Straßen in allen Ortsteilen
- EfA - Essen für Alle
- 40 Jahre GLB
Grünschnabel 63
Inhalt:
- Verkehrssicherheit – manchmal ganz einfach
- Ist E-Carsharing in Büttelborn möglich und sinnvoll?
- Unser ökologischer Fußabdruck – mit Beispielen aus dem Marburger Klimasparbuch
- GLB setzt sich für nachhaltige Gewerbeentwicklung ein
- Igel gefunden, was nun?!
- Trinkwasser – unser unterschätztes Lebensmittel
- Der Klimawandel und das Kiefernsterben im Gemeindewald
Grünschnabel 62
Inhalt:
- Landtagswahl am 28. Oktober 2018
- Karen Lischka und Ute Kroiß – Zwei GLB-Frauen auf der Landesliste der Grünen
- 20 Fragen an die beiden Bewerber zur Direktwahl des Bürgermeisters am 28.10.2018
- Eine einmalig große Chance für Büttelborn (Bund-Länder-Programm „Stadtumbau in Hessen“)
- Keine Straßenbeiträge mehr in Büttelborn
- SPD und GLB wollen Grillplatz einrichten
Grünschnabel 61
Inhalt:
- Offenes Rennen um den nächsten Büttelborner Bürgermeister
- Neuer Feuerwehrstützpunkt Büttelborn
- GLB unterstützt Verwaltung bei Kitagebühren
- Die neue Büttleborner Waldwirtschaft – der Anfang ist geschafft!
- Stümper am Werk – unsachgemäße Baumpflege
- Büttelborner Naturkindergarten im Fluglärm
- Flachstartverfahren beenden!
- Pelz ist unmenschlich! Pelz tötet!
- Partnerschaft mit Hoerdt im Elsass
- Umweltschonende, lokale Verkehrspolitik
- Kandidat/-in für die Bürgermeisterwahl gesucht
- Feinstaubprojekt in Büttelborn – Machen Sie mit!
Grünschnabel 60
Inhalt:
- Alptraum Vernässung
- Einigung im Kindergartenstreit
- Öffentliches WLAN: Freifunk in Büttelborn
- Loch im Dach
- Unser Lebensraum in Gefahr?
- Das Flachstartverfahren der Lufthansa muss weg!
- Erster Themenstammtisch zum Thema Heißgraben
- GLB gegen unsinnige Investition für Blockheizkraftwerke
- CETA & TTIP: Proteste mit Wirkung
- Naturkindergarten: Ja – Standort: Nein
- Städtepartnerschaft – auf jeden Fall!
- Gänsweidsee für Besucher geöffnet
- Unverständliches…
Grünschnabel 59
Inhalt:
- Wir bewegen was - Rückschau und Ausblick auf die GLB-Kommunalpolitik
- GLB-Programm zur Kommunalwahl 2016
- Kandidaten zur Kommunalwahl
- Fehlinvestition am Parlament vorbei – Blockheizkraftwerk für das Bürgerhaus Worfelden
- Thema Tierschutz - Katzenkastration
Grünschnabel 58
Inhalt:
- Stillstand im Rathaus
- Mut zu Veränderungen ist notwendig
- GLB-Radtour: Teiche, Bäche, Wiesen, Wald entdecken!
- CDU verweigert Skate-BMX-Anlage die Zustimmung
- Heißgrabengelände: Wie wird die Bebauung aussehen?
- GLB-Wahlprogramm umgesetzt:
- Alter Schulhof Worfelden fertiggestellt
- Rad- und Fußweg am Bürgerhaus befestigt
- Verkleinerung der Gemeindevertretung
- Glücklich ist, wer vergisst…
- Lärmschutz ist Gesundheitsvorsorge
- Tierschutz-Information
- Spielapparatesteuer
Grünschnabel 57
Inhalt:
- GLB kritisiert Rathaus-Politik
- Schließung der Grünabfallsammelstellen
- GLB-CDU-Antrag umgesetzt
- Fluglärm und kein Ende – ein GRÜNER Spagat
- Grundsteuer B steigt weiter
- Heißgrabenbebauung
- Verbraucherzentrale Frankfurt informiert über Heizungssanierung
- Postdemokratie
- Büttelborns höchste Erhebung
- Seeblick Klein-Gerau
- Unser Klein-Gerauer Gänsweidsee
- GLB-Fraktion in der Gemeindevertretung
- Tauchzentrum in Büttelborn!?
Grünschnabel 56
Inhalt:
- GLB setzt „Bürgerforum für die Büttelborner Mitte“ durch
- GLB tritt für die Verbesserung der Feldwege in der Gemeinde ein
- Europawahl 2014 – Ein klares Bekenntnis für DIE GRÜNEN
- Ska Keller, junges Gesicht in Europa
- Warum die Energiewende mehr politische Souveränität für Europa bringt
- Hunde und Verantwortung
- Kindergartengebühren – wie hoch ist angebracht – wie hoch ist zumutbar?
- GLB übernimmt Patenschaft für Stolperstein in Klein-Gerau
- Landrat Thomas Will (SPD) empfiehlt Büttelborn weitere spürbare KiTa-Gebührenerhöhungen!
- GLB gegen Rosensonntagsumzug?
- Neue Gesichter bei der GLB
- Neue Urnenwand in Worfelden kommt
- Fachdienst Umwelt und Energie in der Gemeindeverwaltung etabliert
Grünschnabel 55
Inhalt:
- Passiver Schallschutz in Büttelborn
- Der Klein-Gerauer Friedhof, ein Ort der (Un)Ruhe!
- Enteignung öffentlichen Eigentums
- Freizeiteinrichtungen für Jugendliche in trockenen Tüchern
- 100.000 Kilowattstunden Strom
- Hessen will den Wechsel
- Büttelborner Kommunalpolitik 2.0
- Kein Wohnungsmangel in Büttelborn?
- Ute Kroiß zur GLB-Vorsitzenden gewählt
- Begriffe zu aktuellen Themen
- Die U-3-Garantie und ihre Auswirkung auf Büttelborn
- Wir brauchen den grünen Wandel
- Kommunalpolitikers Wörterbuch
Grünschnabel 54
Inhalt:
- Sie will Bürgermeisterin werden!
- Bürgermeisterin mit Herz und Verstand
- Zeit für neue Wege und bessere Ideen!
- Energiewende im Schneckentempo
- Jahreshauptversammlung 2012
- Themen „Umwelt und Energie“ in der Verwaltung verankern!
- Polit-Frühschoppen im Alten Backhaus
- Radtour durch die Gemarkung
- Ende gut – alles gut?
- Kommunalpolitikers Wörterbuch
- „Wind of Change“
- Geld verschenkt!
- Kindergartengebühr zum Oktober 2012 erhöht
- Grüne Prominenz in Büttelborn
Grünschnabel 53
Inhalt:
- Ute Kroiß für Büttelborn!
- Ute Kroiß ist die Richtige für Ihre Gemeinde
- Wahlprogramm
- „Ich rudere nicht zurück“ - Ute Kroiß nimmt Stellung
- Unterstützen Sie Ute Kroiß?!
- Bürgersolaranlage produziert umweltfreundlichen Strom
- Erhöhung der Kindergartengebühren?
- Mängelmelder
- Informationen aus der Kommunalpolitik
- Schandfleck Plakatwände
- Bolzplatz Worfelden
Grünschnabel 52
Inhalt:
- Kindertagesstätten in Büttelborn
- Der Kindergarten Dreißigruten: Die unendliche Geschichte…
- Schallschutz – Ihr Gutes Recht
- Schandfleck Plakatwände
- Bolzplatz oder Acker ?
- Kommunalpolitik, ich komme!
- GLB fordert Lärmschutz
- Auweia
- Zuwachs von 4 Mandaten für die GLB
- Bürgersolaranlagen für Büttelborn?
Grünschnabel 51
Inhalt:
- Stillstand stoppen – am 27. März GLB wählen!
- Klartext: Stille Nacht?
- Die GLB-Kandidaten: Andreas Peters, Horst Twardawa, Gerd Reinheimer, Theresa Paul, Peter Best
- Neue Perspektiven für unsere Gemeinde!
- Stefan Paul kandidiert für Kreistag
- Noch höhere Kindergarten-Gebühren?
- Neue Energie für die Zukunft
- Restrisiko AKW Biblis
- Warum kandidiert der Bürgermeister auf Listenplatz 1?
Grünschnabel 50
Inhalt:
- Mehrheiten brechen – Demokratie stärken!
- Demokratie beginnt vor Ort
- Es geht um die Zukunft unserer Gemeinde!
- Das Wahlprogramm und die Kandidaten der GLB für die Kommunalwahl am 27. März 2011
- Wahlwerbung in Kindergärten
- Wollen keine neuen Unternehmen zu uns?
Grünschnabel 49
Inhalt:
- Neuer Kindergarten ist auf dem Weg
- Neue Perspektiven für Büttelborn – Teil II
- Unerhörte Kerweborsch — aber unser Bürgermeister greift ein
- Rot-Grün? Schwarz-Grün? Offene Mehrheitsverhältnisse?
- Schandfleck: Gaßtreppchen